
49
sich jedoch vereinzelt auch Experimente, die an höheren Säugetieren mit ver-
gleichbaren Ergebnissen durchgeführt wurden
41
.
8. Temporalität: Unter diesem Kriterium ist die Anforderung zu verstehen, dass
der vermutete Einflussfaktor zeitlich vor dem vermuteten Effekt aufgetreten sein
muss. Dafür existiert vermutlich nur eine einzige Studie, die nach ihrer Anlage, die
Feststellung einer zeitlichen Aufeinanderfolge von Faktor und Effekt erlauben wür-
de. Eine solche Untersuchung ist von Evans und Koautoren
42
und beschrieben
worden. Sie hatten vor der Eröffnung des Franz-Josef-Strauß-Flughafens im Er-
dinger Moos Kinder aus Gemeinden ohne zu erwartende Belastung mit Fluglärm
und aus solchen Gemeinden, bei denen in Zukunft Fluglärm zu erwarten war, im
Rahmen einer Langzeit Studie untersucht. Dabei zeigte sich deutlich, dass Kinder
in den später mit Fluglärm belasteten im Laufe der Beobachtungsperiode (vor Er-
öffnung des Flughafens vs. Nach Eröffnung des Flughafens) im Vergleich zu den
Kindern aus nicht mit Fluglärm belasteten Gemeinden in höherem Umfang Stress-
hormone bildeten und sowohl stärkere Anstiege beim systolischen als auch beim
diastolischen Blutdruck aufwiesen.
Damit kann davon ausgegangen werden, dass die epidemiologischen Kriterien zur
Feststellung eines ursächlichen Zusammenhanges zwischen Fluglärm und Herz-
und Kreislauferkrankungen, insbesondere Bluthochdruck, erfüllt sind.
Damit ist zu konstatieren, dass nach den epidemiologischen Kriterien für die Beur-
teilung von ursächlichen Zusammenhängen zwischen Einflussfaktoren und Er-
krankungen ein solcher Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber
nächtlichem Fluglärm und Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs als gesi-
chert angesehen werden muss.
Altura BM, Altura BT, Gebrewold A, Ising H, Günther T. extraaural effectzs of chronic noise expo-
sure on blood pressure, microcirculation and electrolytes in rats: modulation by Mg2+. Schriften
Ver Wasser Boden Lufthyg 1993; 88: 65-90.
Altura BM, Altura BT, Gebrewold A, Ising H, Günther T. Noise-induced hypertension and magne-
sium in rats: relationship to microcirculation and calcium. J Appl Physiol 1992; 72. 194-202.
Morseth SL, Dengerink HA, Wright JW. Effect of impulse noise on water consumption and blood
pressure in the female rat. Physiol Behav 1985; 34: 1013-1016.
41
Kirby DA, Herd JA, Hartley LH, Teller DD, Rodger RF. Enhanced blood pressure responses to
loud noise in offspring of monkeys with high blood pressure. Physiol Behav 1984; 32: 779-783.
42
Evans GW, Bullinger M, Hygge S. Chronic noise exposure and physiological response: a
prosepctive study of children living under environmental stress. Psychol Sci 1998; 9: 75-77.
Kommentare zu diesen Handbüchern