Wolf K45E Bedienungsanleitung Seite 34

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 131
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 33
Material und Methoden
_____________________________________________________________________________________
27
beeinflussen die Laufgeschwindigkeit maßgeblich.
2.5.2 Material
2.5.2.1 Geräte
Elektrophoresekammer (Fa. MWG-Biotech)
2.5.2.2 Materialien
Qualex-Gold-Agarose (Fa. AGS GmbH, Heidelberg)
TAE-Puffer 1x
DEPC-H
2
O
Loading buffer 6x (Fa. Pharmacia Biotech, Uppsala/Schweden)
100 Base-pair Ladder-sung (Fa. Pharmacia Biotech, Uppsala/Schweden)
Ethidiumbromid
2.5.3 Durchführung
Zur Auswertung des PCR-Produktes wird zunächst ein Agarose-Gel mit einer
Konzentration von 1,2% in TAE-Puffer 1x gegossen und zum Ausrten
beiseite gestellt. Die Elektrophoresekammer wird ebenfalls mit TAE-Puffer 1x
so weit gefüllt, dass das Gel vollständig von Puffer bedeckt wird. Nun pipettiert
PDQ  O GHV 3&53URGXNWHV  O /RDGLQJ EXIIHU [ XQG  O '(3&+
2
O
zusammen und beschickt damit die Taschen des mittlerweile ausgehärteten
und in Puffer eingetauchten Agarose-Gels. Der mitgeführte Standard (100
Base-pair Ladder-sung) dient später der Ermittlung der Fragmentlängen, die
ebenfalls mitgeführte Negativ-Kontrolle dem Ausschluss einer Kontamination.
Der hinzugefügte Farbstoffpuffer gibt eine grobe Orientierung über die
zurückgelegte Laufstrecke. Das Gel wird an die Spannungsquelle
angeschlossen und man lässt die DNA für ca. 1 Stunde bei 100V und 100mA
wandern.
Seitenansicht 33
1 2 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 ... 130 131

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare