Wolf K45E Bedienungsanleitung Seite 85

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 131
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 84
Ergebnisse
_____________________________________________________________________________________
78
M
M
u
u
t
t
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
#
#
3
3
Mutation
:
Ins(TCT)TCAGGCTTC +
Del(TCT)CAGAGCATCACA + C346A
T
T
C
T
C
T
T
C
R
G
G
C
T
T
C
T
C
T
C
A
G
A
G
C
A
T
C
A
C
A
C
C
C
T
C
C
T
C
T
G
G
A
G
Bases
316
320
325
330
335
340
345
350
355
Phe Ser Ser Gly Phe Ser Gln Ser Ile Thr Pro Ser Ser Gly
G324A
S108S
Wildtyp
Marb. 7468
T
T
C
T
C
T
T
C
R
G
G
C
T
T
C
T
C
T
C
A
G
A
G
C
A
T
C
A
C
A
C
C
C
T
C
C
T
C
T
G
G
A
G
G
Bases
Phe Ser Ser Gly Phe Ser Ser Gly Phe Thr Ser Ser Gly Gly
T C T T C A G G C T T C A C C T C C T C T G G A G T A G
G324A
S108S
Abbildung 3.25
Die Kombination der Insertion (12 BP) und der Deletion (15 BP)
führt zu einer Verkürzung des Proteins um eine Aminosäure. Zusätzlich zeigt sich an
Position 346 eine Punktmutation. Dabei entsteht in dem Protein anstelle eines Prolins
(siehe Wildtyp) ein Threonin. Ferner findet sich an Position 324 eine Silent Mutation.
316
320
325
330
335
340
345
350
355
Seitenansicht 84
1 2 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ... 130 131

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare