Wolf K45E Bedienungsanleitung Seite 35

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 131
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 34
Material und Methoden
_____________________________________________________________________________________
28
Nach Beendigung des Laufes wird das Gel für ca. 15 Minuten in
(WKLGLXPEURPLG  O (WKLGLXPEURPLG DXI  PO 0LOOL4 +
2
O) gebadet und
anschließend für weitere 15
Minuten unter fließendem
Wasser gespült. Die vom
Ethidiumbromid angefärbten
DNA-Banden fluoreszieren
intensiv orange, da sich
Ethidiumbromid zwischen den
Basenpaaren einlagert
(interkaliert). Daher ist es
wichtig, die basengepaarten
Bereiche während der
Elektrophorese zu erhalten
(native Elektrophorese). Die
DNA-Banden werden nun mit
Hilfe eines Flächenstrahlers
sichtbar gemacht und
dokumentiert (Abbildung 2.2).
Sollte sich auch im Bereich des
mitgeführten Leerwertes eine Bande zeigen, ist die richtige Beurteilung der
PCR wegen einer Kontamination nicht mehr möglich und das Produkt zu
verwerfen.
2.6 SSCP-Analyse
2.6.1 Beschreibung
Die SSCP (Single-Strand Conformation Polymorphism) Analyse ist ein
Verfahren zum Aufsren von Mutationen bzw. Polymorphismen in einem zu
untersuchenden DNA-Abschnitt. Als ausreichend sensitive Screening-Methode
BP 1 2 3 K LW
Abbildung 2.2
Agarose-Gel mit aufgetra-
genen PCR-Produkten nach Ethidiumbromid-
färbung. Laufspur 1-3 Pat.-DNA, K: Wildtyp-
Kontrolle, LW: Leerwert (Negativkontrolle), BP:
mit-geführter Standard (100 Base-pair ladder)
Seitenansicht 34
1 2 ... 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 ... 130 131

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare