Wolf K45E Bedienungsanleitung Seite 45

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 131
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 44
Material und Methoden
_____________________________________________________________________________________
38
Reagenz C ddCTP, Tris HCl pH 9,5,
Magnesiumchlorid, Tween20,
NonidetP-40, 2-Mekaptoethanol,
dATP, dCTP, dTTP, 7-deaza-dGTP,
thermostabile Pyrophosphatase,
Thermo Sequenase DNA Polymerase
Reagenz G ddGTP, Tris HCl pH 9,5,
Magnesiumchlorid, Tween20,
NonidetP-40, 2-Mekaptoethanol,
dATP, dCTP, dTTP, 7-deaza-dGTP,
thermostabile Pyrophosphatase,
Thermo Sequenase DNA Polymerase
Reagenz T ddTTP, Tris HCl pH 9,5,
Magnesiumchlorid, Tween20,
NonidetP-40, 2-Mekaptoethanol,
dATP, dCTP, dTTP, 7-deaza-dGTP,
thermostabile Pyrophosphatase,
Thermo Sequenase DNA Polymerase
Formamid loading dye Formamid, EDTA, Methylviolett
Oligonukleotid-Primer (Fa. Pharmacia Biotech, Uppsala/Schweden)
DEPC-H
2
O
TBE-Puffer 0,6x
2.7.3 Durchführung
In der vorliegenden Arbeit wurden all die Patientenproben sequenziert, die in
der vorangegangenen SSCP-Analyse durch abberante Bandenmuster auffielen.
Die Sequenzierung besteht aus drei Arbeitsschritten: 1. PCR mit Sequenz-
Primern, 2. DNA-Aufarbeitung und Cycle-Reaktion und 3. Sequenzierung.
Am Anfang steht die PCR mit den in Abschnitt 2.7.1 beschriebenen
modifizierten Sequenz-Primern. Dabei wird die doppelte Menge an DNA
verwendet, um genügend Material für die Sequenzierung zu gewinnen. Da die
optimalen Bedingungen je nach Primer unterschiedlich sind, sind diese vorher
Seitenansicht 44
1 2 ... 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ... 130 131

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare